Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Training zu Hause oder draußen gezielter zu gestalten, interessiert dich vielleicht, wie sich deine Herzfrequenz dabei entwickelt. Gerade, wenn du beim Radfahren deinen Puls im Blick behalten willst, fragst du dich sicher:
Kann ich mit einem Fahrradcomputer meine Herzfrequenz überwachen? Viele denken, dass ein Fahrradcomputer allein dafür genügt. Schließlich zeigt er Tempo, Strecke und manchmal sogar Kalorienverbrauch an. Doch ist das wirklich genug, um auch deinen Puls genau zu messen und dein Training besser zu steuern?
Dieses Thema ist wichtig, weil die Herzfrequenz ein entscheidender Indikator für die Belastung deines Körpers ist. Wenn du sie kennst, kannst du Intensität und Dauer deines Trainings besser anpassen. In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen Fahrradcomputer haben, welche Geräte Herzfrequenz messen können und welche Alternativen es gibt. So kannst du gut entscheiden, ob ein Fahrradcomputer für dich die richtige Wahl ist oder ob du zusätzlich ein spezielles Messgerät brauchst.
Herzfrequenzüberwachung mit Fahrradcomputern: Möglichkeiten und Grenzen
Viele Fahrradcomputer bieten heutzutage eine Vielzahl an Funktionen, darunter auch die Messung der Herzfrequenz. Allerdings können nicht alle Modelle deinen Puls direkt erfassen. Die meisten Geräte benötigen dafür eine gekoppelte Herzfrequenzmessung, zum Beispiel über einen Brustgurt oder einen entsprechenden Armband-Sensor. Der Fahrradcomputer selbst misst in der Regel nur Geschwindigkeit, Distanz, Zeit und andere Trainingsdaten.
Die Technik hinter der Herzfrequenzmessung besteht oft aus einem optischen Sensor am Gerät oder einem externen Empfänger, der die Signale von einem Sender wie einem Brustgurt empfängt. Optische Sensoren am Fahrradcomputer sind selten verbaut, da sie in der Regel am Handgelenk oder der Brust bessere Messergebnisse liefern. Daher ist die Überwachung deiner Herzfrequenz meistens nur möglich, wenn du zusätzlich einen Sensor nutzt, der in Echtzeit mit dem Fahrradcomputer verbunden wird.
Vergleich aktueller Fahrradcomputer mit und ohne Herzfrequenzmessung
Modell |
Herzfrequenzmessung integriert |
Unterstützt externe HF-Sensoren |
Weitere Funktionen |
Preis (ca.) |
Garmin Edge 530 |
Nein |
Ja (ANT+, Bluetooth) |
GPS, Navigation, Leistungsdaten, Trainingspläne |
ca. 280 € |
Wahoo Elemnt Bolt |
Nein |
Ja (ANT+, Bluetooth) |
GPS, Komoot-Integration, Trainingsanalyse |
ca. 230 € |
Polar V650 |
Nein |
Ja (Bluetooth Smart) |
GPS, Trainingsprogramme, Leistungsanalyse |
ca. 200 € |
Sigma Rox 12.0 Sport |
Nein |
Ja (ANT+, Bluetooth) |
GPS, Navigation, Trainingsfunktionen |
ca. 350 € |
Garmin Edge 1030 Plus |
Nein |
Ja (ANT+, Bluetooth) |
Großes Display, Navigation, umfangreiche Trainingsdaten |
ca. 600 € |
Die Tabelle zeigt, dass die meisten aktuellen Fahrradcomputer keine eingebaute Herzfrequenzmessung besitzen. Allerdings unterstützen sie externe Sensoren, sodass du deine Herzfrequenz trotzdem überwachen kannst. Das bedeutet, dass du auf einen Brustgurt oder ein anderes kompatibles Gerät angewiesen bist, wenn du deinen Puls erfassen möchtest. Die passenden Sensoren kommunizieren meist per ANT+ oder Bluetooth mit dem Fahrradcomputer.
Wichtig: Wenn du nur einen Fahrradcomputer ohne Herzfrequenzsensor hast, kannst du deinen Puls nicht direkt am Gerät ablesen. Fehlt dir ein Sensor, wirst du um eine zusätzliche Anschaffung nicht herumkommen, willst du die Herzfrequenz überwachen und in dein Training einbinden.
Für wen eignet sich die Herzfrequenzüberwachung mit dem Fahrradcomputer?
Empfehlung
Prophete Fahrrad-Computer Sigma 500 Fahrradcomputer – 5 Funktionen, Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtstrecke, Fahrzeit & Uhrzeit
- ?♂️ 5 Funktionen für alle Basisdaten: Der SIGMA 500 zeigt Geschwindigkeit, Gesamtstrecke, Tagesstrecke, Fahrzeit der Tagesstrecke und Uhrzeit auf einen Blick – perfekt für Ihre täglichen Fahrten.
- ? Übersichtliches Display: Alle wichtigen Informationen sind auf dem klaren und leicht ablesbaren Display gut sichtbar, sodass Sie Ihre Fahrdaten bequem verfolgen können.
- ? Uhrzeitfunktion für genaue Zeitangabe: Neben den Strecken- und Geschwindigkeitsinformationen wird Ihnen auch die aktuelle Uhrzeit angezeigt, damit Sie stets pünktlich unterwegs sind.
- ?️ Einfache Montage inkl. Befestigungsmaterial: Die Montage am Lenker ist schnell und einfach, dank des enthaltenen Befestigungsmaterials und der beiliegenden CR2032 Batterie.
- ? Langlebige Batterie (CR2032) im Lieferumfang: Der Fahrradcomputer wird mit einer langlebigen CR2032 Batterie betrieben, die bereits im Lieferumfang enthalten ist, sodass Sie sofort startklar sind.
19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SPGOOD Fahrradcomputer Kabellos,21 Funktionen IP54 Wasserdicht mit hintergrundbeleuchtetem Display,Automatischer Start/Stopp & Automatischer Speicher Fahrradtacho,HD-Tacho Fahrrad mit Bildschirm
- Hohe Daten Genauigkeit: SPGOOD Kabelloses Fahrrad-Tachometer oges Radio, das für den Geschwindigkeitssender verwendet wird, kann einen Bereich von 60 cm erreichen, und Sie erhalten zuverlässige Daten über Geschwindigkeit, Entfernung, Zeit usw. Jedes Mal, wenn Sie fahren, bietet es eine professionelle der Fahrradbewegung.
- HD-Luftreinigung und Außenbeleuchtung: Professionelle Anti-Glanz-Technologie im en, deutlich sichtbar auf allen Seiten unter der Sonne. Der Fahrrad-Tachometer bietet zwei Hintergrundbeleuchtungsmodi (langes Licht / kurzes Licht), kann die Daten in der Dunkelheit leicht anzeigen.
- Lange Batterie: liefert die 3V CR2032 Batterie, professionelle Technologie mit geringer Leistung, Batterie bis zu 400 Stunden, wirklich geeignet für Fernfahrten. Ausgestattet mit einem neuen aktualisierten Chip werden die Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität deutlich verbessert.
- Wasserdichtes Design: Der kabellose Fahrrad-Tacho verfügt über ein geschlossenes wasserdichtes Design und eine zuverlässigere Schutzleistung, so dass Ihr Fahrrad-Tacho die Natur genießen kann, ohne Angst vor Staub, Wind und Regen zu haben.
- Dreidimensionales Design: Der Rollcomputer hat ein aerodynamisches Aussehen, das der Hydrodynamik entspricht, was die Reduzierung des Luftwiderstands während der Fahrt maximiert. Die linken und rechten Tasten sind empfindlich und präzise, das Aussehen ist einfach und schön und die Verteilung der Funktionen ist vernünftiger.
12,99 €14,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SIGMA SPORT ROX 4.0 Fahrradcomputer inkl. Vorbauhalterung schwarz
- GPS FAHRRADCOMPUTER - Der Bike Computer unterstützt mit 30 Funktionen jede Fahrradtour. Das extra große Display zeigt Daten wie Höhenprofil, Geschwindigkeit und Distanz an
- SEARCH & GO - the clever 1-point navigation - Mit dem ROX 4.0 können Radfahrende schnell einen beliebigen Ort finden und dorthin navigieren. Dazu geben sie in der SIGMA RIDE App auf dem Smartphone entweder eine Adresse ein oder klicken einen beliebigen Punkt auf der Karte an.
- E-BIKE READY - Der Fahrradcomputer mit GPS kann sich mit einem kompatiblen E-Bike-System verbinden und spezifische Werte wie Reichweite, Akkustand oder Unterstützungsstufe anzeigen
- HARDFACTS – Der SIGMA Fahrradcomputer hat individuell einstellbare Sportprofile und speichert bis zu 100h Fahrzeit. Der Fahrradcomputer GPS hat einen 2.4 Display, bis zu 25h Akkulaufzeit, die Wasserdichtigkeit IPX7, ANT+ und BLE Konnektivität
- LIEFERUMFANG - SIGMA Fahrradcomputer ROX 4.0 Black, GPS Halterung, USB-C Kabel, Befestigungsmaterial, Schnellstartanleitung
66,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freizeitfahrer und Gelegenheitsradler
Wenn du Gelegenheitsfahrer bist und dein Training eher zur Bewegung und Fitness machst, kann die Überwachung der Herzfrequenz interessant sein, um dein Wohlbefinden besser zu verstehen. Dabei reicht oft ein einfaches System: Ein günstiger Fahrradcomputer zusammen mit einem Brustgurt oder einem Pulsmesser am Handgelenk genügt. So kannst du dein Training moderat gestalten und sicherstellen, dass du dich nicht überlastest. Gerade für den Einstieg ist das eine praktische Lösung.
Ambitionierte Radsportler
Als intensiver Radfahrer, der sein Training genau steuern will, ist die Herzfrequenzmessung ein wichtiges Werkzeug. Durch präzise Werte kannst du deine Belastungszonen erkennen und deinen Trainingsplan gezielt optimieren. Für dich lohnt sich ein hochwertiger Fahrradcomputer, der externe Sensoren unterstützt und viele weitere Funktionen wie GPS, Leistungsdaten und Trainingspläne bietet. Hier schlägt das Budget höher zu, weil du durch die exakten Daten einen echten Mehrwert für deine Performance bekommst.
Gesundheitsbewusste Nutzer
Wenn du vor allem aus gesundheitlichen Gründen Rad fährst, beispielsweise zur Rehabilitation oder zur Verbesserung deiner Herzgesundheit, kann die Herzfrequenzüberwachung sehr hilfreich sein. Sie hilft dir, im sicheren Belastungsbereich zu bleiben und dich nicht zu überfordern. In solchen Fällen ist es sinnvoll, einen Fahrradcomputer mit externer Herzfrequenzmessung zu wählen, der zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Eventuell empfiehlt es sich, Geräte auszuwählen, die auch andere Gesundheitsdaten erfassen.
Je nachdem, welche Ziele du verfolgst und wie viel du investieren möchtest, kannst du dich für unterschiedliche Kombinationen aus Fahrradcomputer und Herzfrequenzsensor entscheiden. Wichtig ist, dass beide Geräte kompatibel sind und deine Anforderungen erfüllen. So bekommst du eine Herzfrequenzüberwachung, die wirklich zu dir passt – egal ob du nur gelegentlich fährst oder dein Training professionell gestalten willst.
Ist ein Fahrradcomputer mit Herzfrequenzmessung das Richtige für dich?
Wie wichtig ist dir die Kontrolle deiner Trainingsintensität?
Wenn du deinen Puls regelmäßig überprüfen möchtest, um dein Training effizienter zu gestalten oder gesundheitlich sicher zu trainieren, ist ein Fahrradcomputer mit Herzfrequenzmessung eine sinnvolle Investition. Möchtest du nur gelegentlich fahren und Spaß haben, kann die Herzfrequenzmessung vielleicht weniger relevant für dich sein. In dem Fall reicht oft ein einfaches Modell ohne diese Funktion.
Bist du bereit, zusätzlich in Sensoren zu investieren?
Beachte, dass viele Fahrradcomputer keine integrierte Herzfrequenzmessung haben. Du benötigst oft einen Brustgurt oder ein anderes externes Messgerät. Wenn du ein möglichst einfaches Setup suchst, solltest du darauf achten, dass dein Fahrradcomputer die Herzfrequenzsensoren zuverlässig unterstützt. Deine Entscheidung hängt also auch davon ab, wie viel Aufwand und Kosten du für den Puls-Monitoring bereit bist einzugehen.
Wie umfangreich sollen die Funktionen deines Fahrradcomputers sein?
Manche Fahrradcomputer bieten neben der Herzfrequenzmessung viele weitere Trainings- und Navigationsfunktionen. Wenn du deine Trainingsdaten ausführlich analysieren möchtest, lohnt sich ein Modell mit großem Funktionsumfang. Für einfache Touren oder gelegentliches Training reicht oft ein Modell mit Basisausstattung.
Diese Fragen helfen dir, deine Bedürfnisse zu klären und eine passende Wahl zu treffen. Überlege, was dir beim Training wichtig ist und welche Funktionen für dich wirklich Vorteile bringen. So findest du einfacher den Fahrradcomputer mit der passenden Herzfrequenzüberwachung.
Typische Anwendungsfälle für die Herzfrequenzüberwachung mit dem Fahrradcomputer
Empfehlung
Garmin Edge Explore 2 - GPS-Fahrradnavi für Tourenradfahrende & E-Bikende, 3 Touchdisplay, einfache Bedienung, spezifisches E-Bike Routing, vorinstallierte Europakarte & bis zu 16 Std Akkulaufzeit
- DIE SCHÖNSTEN TOUREN: Dieses GPS Fahrradnavigationsgerät findet für Sie tolle Routen, auch ohne vorheriger Planung. Die Fahrrad Navigation zeigt je nach Aktivität die besten Strecken auf Asphalt oder Schotter und meidet auf Wunsch verkehrsreiche Straßen
- E-BIKE-GEEIGNET: Als Navi fürs Fahrrad bietet es ein spezielles E-Bike Routing, das die verfügbare Kapazität Ihres E-Bike Akkus berücksichtigt (Kompatibilität vorausgesetzt). So wissen Sie, ob Sie mit dem Restakku des E-Bikes Ihre Tour beenden können
- EINFACH ZU BEDIENEN: Wählen Sie auf dem großen Touchscreen zwischen den Aktivitätsprofilen Straße, Schotter und Indoor – und los geht's. Einstellungen sind auch bequem über die Garmin Smartphone App möglich. So machen Fahrrad Navigationsgeräte Spaß
- MEHR SICHERHEIT: Dieses Navigationssystem fürs Fahrrad schützt Sie unterwegs. Teilen Sie den Standort mit Ihren Lieben. Lassen Sie sie bei einem Unfall automatisch benachrichtigen. Und koppeln Sie den Radcomputer mit optionalen Varia Sicherheitsprodukten
- MEHR KRAFTRESERVEN: Als fortschrittliches Fahrrad Navigationsgerät verfügt dieser GPS Fahrradcomputer über die innovative ClimbPro Funktion. Diese unterstützt Sie bei Anstiegen mit wertvollen Daten und hilft Ihnen so, Ihre Kräfte optimal einzuteilen
- GESUND UNTERWEGS: Überwachen Sie mit diesem Fahrradcomputer GPS Ihre Fitness. Der Edge zählt Ihre Intensitätsminuten. Bei Kopplung mit einem Garmin Wearable werden diese beim Fitnessalter 2.0 berücksichtigt. Inklusive intelligentem Erholungsratgeber
- GARMIN CONNECT: Egal ob auf Ihrem Smartphone oder Laptop – Garmin Connect ist Ihr Tool zum Speichern, Analysieren, Planen und Teilen Ihrer Trainings- und Tourdaten mit Ihrem Edge Radcomputer. Kostenfrei erhältlich
- SMARTPHONE-KOMPATIBILITÄT: iPhone, Android - Stellen Sie für eine vollumfängliche Nutzung des Garmin Geräts sicher, dass sich Ihr Smartphone Betriebssystem auf dem neuesten Stand befindet und Software-Updates des Garmin Geräts installiert sind
217,49 €299,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DINOKA Fahrradcomputer Digital, Drahtlos Fahrradtacho, Wasserdicht Kabellos Kilometerzähler mit Automatisches Aufwachen und LCD-Hintergrundbeleuchtung
- 【Kabellos & Wasserdichte】:Der Wasserdichte Fahrradcompter ist einfach anzubringen und einzustellen, was den Tacho bequemer macht und keine Notwendigkeit ist, über regnerischen Tag zu sorgen.
- 【Hintergrundbeleuchtung】:Der Drahtlose Fahrradtacho ist mit der grünen Hintergrundbeleuchtung ausgelegt, LCD-Digitalanzeige. Und unser kabelloser Fahrradcomputer wird entweder im Tag- oder in der Nacht Modus gedreht, um zu garantieren, damit können Sie Ihre Statistiken jederzeit leicht lesen
- 【Tragbar & Multifunktion】:Der Fahrradcomputer ist nicht nur geringe Größe und geringes Gewicht, sondern auch viele Funktionen können Ihre Bedürfnisse unterstützen. Der drahtlose Fahrradcomputer kann Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit messen, die der Radfahrer oder Fitness-Fanatiker mit dem Wissen gehen wollen.
- 【Schlafmodus & Auto Aufwachen】:Das Geschwindigkeitsmessgerät wird automatisch in den Schlafmodus versetzt, wenn es über 5 Sekunden frei ist, und wacht auf, wenn irgendwelche Daten erneut eingegeben werden oder eine Taste gedrückt wird. Es ist vorteilhaft, Energie der Batterie zu sparen.
- 【Alle Fahrräder Passen】:Der Fahrradtaktometer eignet sich für alle Fahrräder. Es ist nicht beschränkt auf Ihre Radgröße, aber bitte folgen Sie den Anweisungen zur Installation. Der Abstand zwischen Sensor und drahtlosem Fahrradcomputer sollte nicht mehr als 50cm, Sensor und Magnet nicht mehr als 3mm, oder es funktioniert nicht.
10,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Prophete Fahrrad-Computer Sigma 500 Fahrradcomputer – 5 Funktionen, Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtstrecke, Fahrzeit & Uhrzeit
- ?♂️ 5 Funktionen für alle Basisdaten: Der SIGMA 500 zeigt Geschwindigkeit, Gesamtstrecke, Tagesstrecke, Fahrzeit der Tagesstrecke und Uhrzeit auf einen Blick – perfekt für Ihre täglichen Fahrten.
- ? Übersichtliches Display: Alle wichtigen Informationen sind auf dem klaren und leicht ablesbaren Display gut sichtbar, sodass Sie Ihre Fahrdaten bequem verfolgen können.
- ? Uhrzeitfunktion für genaue Zeitangabe: Neben den Strecken- und Geschwindigkeitsinformationen wird Ihnen auch die aktuelle Uhrzeit angezeigt, damit Sie stets pünktlich unterwegs sind.
- ?️ Einfache Montage inkl. Befestigungsmaterial: Die Montage am Lenker ist schnell und einfach, dank des enthaltenen Befestigungsmaterials und der beiliegenden CR2032 Batterie.
- ? Langlebige Batterie (CR2032) im Lieferumfang: Der Fahrradcomputer wird mit einer langlebigen CR2032 Batterie betrieben, die bereits im Lieferumfang enthalten ist, sodass Sie sofort startklar sind.
19,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Herzfrequenztraining zur Leistungsverbesserung
Viele Sportler nutzen die Herzfrequenzüberwachung, um gezielt in bestimmten Pulsbereichen zu trainieren. So lassen sich Ausdauer und Leistung effizient steigern. Mit dem Fahrradcomputer kannst du deine Herzfrequenz in Echtzeit verfolgen und sicherstellen, dass du während der Belastungsphasen im gewünschten Trainingsbereich bleibst. Das hilft dir, Überlastung zu vermeiden und Regenerationszeiten besser einzuhalten.
Gesundheitstracking und Prävention
Auch für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Radfahren, ist die Herzfrequenzmessung wichtig. Ein Fahrradcomputer mit Herzfrequenzüberwachung unterstützt dich dabei, die Belastung optimal zu steuern. Wenn du beispielsweise auf deinen Blutdruck oder deine Herzgesundheit achten musst, kannst du mit dem Gerät jederzeit kontrollieren, ob dein Puls im sicheren Bereich bleibt. So schützt du dich vor Überanstrengung und kannst dein Training an deine körperlichen Voraussetzungen anpassen.
Wettkampfvorbereitung und Trainingsanalyse
Für ambitionierte Rennradfahrer und Triathleten ist die exakte Herzfrequenzmessung ein entscheidender Bestandteil der Trainingsplanung. Ein Fahrradcomputer hilft dabei, nicht nur während des Trainings die Werte zu erfassen, sondern sie im Anschluss auszuwerten. Das ermöglicht eine gezielte Anpassung der Trainingsintensität und fördert eine bessere Formentwicklung. Die Kombination aus Herzfrequenz und anderen Leistungsdaten liefert wichtige Erkenntnisse für den Wettkampferfolg.
Freizeit und Motivation
Manche Nutzer überwachen ihre Herzfrequenz einfach, um motiviert zu bleiben. Das Gefühl, den eigenen Körper besser zu kennen, steigert die Freude am Radfahren. Viele Fahrradcomputer bieten komfortable Anzeigeoptionen, die dir zeigen, wie dein Puls während der Tour variiert. So kannst du deine Touren besser einschätzen und dich besonders an guten Tagen belohnen.
In allen diesen Fällen ist ein Fahrradcomputer mit Herzfrequenzüberwachung ein nützliches Werkzeug, das dir hilft, dein Training und deine Gesundheit besser zu kontrollieren.
Häufig gestellte Fragen zur Herzfrequenzüberwachung mit Fahrradcomputern
Kann ich meinen Puls direkt mit dem Fahrradcomputer messen?
Die meisten Fahrradcomputer besitzen keinen integrierten Herzfrequenzsensor. Um die Herzfrequenz zu messen, benötigst du in der Regel einen externen Sensor wie einen Brustgurt oder ein kompatibles Armband. Diese Geräte übertragen die Daten drahtlos an den Fahrradcomputer.
Empfehlung
DINOKA Fahrradcomputer Digital, Drahtlos Fahrradtacho, Wasserdicht Kabellos Kilometerzähler mit Automatisches Aufwachen und LCD-Hintergrundbeleuchtung
- 【Kabellos & Wasserdichte】:Der Wasserdichte Fahrradcompter ist einfach anzubringen und einzustellen, was den Tacho bequemer macht und keine Notwendigkeit ist, über regnerischen Tag zu sorgen.
- 【Hintergrundbeleuchtung】:Der Drahtlose Fahrradtacho ist mit der grünen Hintergrundbeleuchtung ausgelegt, LCD-Digitalanzeige. Und unser kabelloser Fahrradcomputer wird entweder im Tag- oder in der Nacht Modus gedreht, um zu garantieren, damit können Sie Ihre Statistiken jederzeit leicht lesen
- 【Tragbar & Multifunktion】:Der Fahrradcomputer ist nicht nur geringe Größe und geringes Gewicht, sondern auch viele Funktionen können Ihre Bedürfnisse unterstützen. Der drahtlose Fahrradcomputer kann Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit messen, die der Radfahrer oder Fitness-Fanatiker mit dem Wissen gehen wollen.
- 【Schlafmodus & Auto Aufwachen】:Das Geschwindigkeitsmessgerät wird automatisch in den Schlafmodus versetzt, wenn es über 5 Sekunden frei ist, und wacht auf, wenn irgendwelche Daten erneut eingegeben werden oder eine Taste gedrückt wird. Es ist vorteilhaft, Energie der Batterie zu sparen.
- 【Alle Fahrräder Passen】:Der Fahrradtaktometer eignet sich für alle Fahrräder. Es ist nicht beschränkt auf Ihre Radgröße, aber bitte folgen Sie den Anweisungen zur Installation. Der Abstand zwischen Sensor und drahtlosem Fahrradcomputer sollte nicht mehr als 50cm, Sensor und Magnet nicht mehr als 3mm, oder es funktioniert nicht.
10,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Garmin Edge Explore 2 - GPS-Fahrradnavi für Tourenradfahrende & E-Bikende, 3 Touchdisplay, einfache Bedienung, spezifisches E-Bike Routing, vorinstallierte Europakarte & bis zu 16 Std Akkulaufzeit
- DIE SCHÖNSTEN TOUREN: Dieses GPS Fahrradnavigationsgerät findet für Sie tolle Routen, auch ohne vorheriger Planung. Die Fahrrad Navigation zeigt je nach Aktivität die besten Strecken auf Asphalt oder Schotter und meidet auf Wunsch verkehrsreiche Straßen
- E-BIKE-GEEIGNET: Als Navi fürs Fahrrad bietet es ein spezielles E-Bike Routing, das die verfügbare Kapazität Ihres E-Bike Akkus berücksichtigt (Kompatibilität vorausgesetzt). So wissen Sie, ob Sie mit dem Restakku des E-Bikes Ihre Tour beenden können
- EINFACH ZU BEDIENEN: Wählen Sie auf dem großen Touchscreen zwischen den Aktivitätsprofilen Straße, Schotter und Indoor – und los geht's. Einstellungen sind auch bequem über die Garmin Smartphone App möglich. So machen Fahrrad Navigationsgeräte Spaß
- MEHR SICHERHEIT: Dieses Navigationssystem fürs Fahrrad schützt Sie unterwegs. Teilen Sie den Standort mit Ihren Lieben. Lassen Sie sie bei einem Unfall automatisch benachrichtigen. Und koppeln Sie den Radcomputer mit optionalen Varia Sicherheitsprodukten
- MEHR KRAFTRESERVEN: Als fortschrittliches Fahrrad Navigationsgerät verfügt dieser GPS Fahrradcomputer über die innovative ClimbPro Funktion. Diese unterstützt Sie bei Anstiegen mit wertvollen Daten und hilft Ihnen so, Ihre Kräfte optimal einzuteilen
- GESUND UNTERWEGS: Überwachen Sie mit diesem Fahrradcomputer GPS Ihre Fitness. Der Edge zählt Ihre Intensitätsminuten. Bei Kopplung mit einem Garmin Wearable werden diese beim Fitnessalter 2.0 berücksichtigt. Inklusive intelligentem Erholungsratgeber
- GARMIN CONNECT: Egal ob auf Ihrem Smartphone oder Laptop – Garmin Connect ist Ihr Tool zum Speichern, Analysieren, Planen und Teilen Ihrer Trainings- und Tourdaten mit Ihrem Edge Radcomputer. Kostenfrei erhältlich
- SMARTPHONE-KOMPATIBILITÄT: iPhone, Android - Stellen Sie für eine vollumfängliche Nutzung des Garmin Geräts sicher, dass sich Ihr Smartphone Betriebssystem auf dem neuesten Stand befindet und Software-Updates des Garmin Geräts installiert sind
217,49 €299,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SFGSUP Fahrradcomputer mit Tacho & Kilometerzähler, 16 Funktionen IPX5 Wasserdicht mit LCD Hintergrundbeleuchtetem Display Fahrrad Tacho, Automatischer Start/Stopp-Kabelgebundener Fahrradtacho
- [Batterie und Installationsanleitung]: Dem Fahrradcomputer mit Kabel liegt eine bedienungsanleitung in 2 sprachen (Englisch/Deutsch) bei. Es wird empfohlen, den abstand zwischen dem sensor und dem fahrradreifen auf ≤ 3 mm einzustellen. Die Installation ist einfach, Sie benötigen eine CR2032-Batterie und weiteres zubehör. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim fahren mit dem SFGSUP fahrradcomputer!
- [Multi Funktionen und Breit Anwendbar]: Es gibt in diesen fahrradcomputer digital 16 funktionen deutlich zeigen kalorienverbrauch, Distanz, zurückgelegte kilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit und mehr, was jeder ernsthafte radfahrer oder fitnessfan benötigt. Aufgrund des kleinen körpers, des leichten gewichts, der wasserdichtigkeit eignet der fahrradcomputer digital sich für die meisten Arten von fahrrad und mountainbike(Bitte benutzen sie den fahrradcomputer nicht bei schlechtem wetter).
- [Hochauflösender LCD Bildschirm]: Fahrradtacho mit kabel nimmt professionelle outdoor antireflexionstechnologie an, dass unter verschiedenen lichtverhältnissen, die daten deutlich auf dem bildschirm angezeigt werden. Mit hintergrundbeleuchtung modus, einfache anzeige von daten in der dunkelheit, sichereres fahren in der nacht.
- [Warnung bei niedrigem Batteriestand]: Wenn die batterie des tachymeters schwach ist, wird das batteriesymbol mit nur einer zelle auf dem bildschirm angezeigt (Wird bei normalem batteriestatus nicht angezeigt).Bitte ersetzen Sie die batterie rechtzeitig, um sicherzustellen, dass während der fahrt keine daten verloren gehen.
- [Qualitäts Kundendienst]: SFGSUP bietet zuverlässigen After-Sales-Service, inklusive einer 12 monatigen Rücknahmegarantie ohne Umstände. Bei Produktmängeln oder Unzufriedenheit zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.
8,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welche Sensoren sind am besten zur Herzfrequenzmessung geeignet?
Ein Brustgurt gilt als besonders präzise, weil er die elektrischen Signale des Herzens direkt misst. Optische Sensoren an Handgelenken oder Armen sind praktisch, können aber bei schnellen Bewegungen oder starkem Schwitzen ungenauer sein. Entscheide dich am besten nach deinen Trainingsgewohnheiten und Komfortvorlieben.
Unterstützen alle Fahrradcomputer die Herzfrequenzmessung?
Viele moderne Fahrradcomputer unterstützen die Verbindung zu externen Herzfrequenzsensoren über ANT+ oder Bluetooth. Allerdings solltest du die Kompatibilität vor dem Kauf prüfen, um sicherzustellen, dass der Sensor mit deinem Gerät funktioniert.
Wie kann ich die Herzfrequenzdaten für mein Training nutzen?
Die Herzfrequenz zeigt dir, wie intensiv dein Training ist und in welchem Belastungsbereich du dich bewegst. Das hilft dir, dein Training gezielt zu steuern, Überlastung zu vermeiden und deine Fitness zu verbessern. Viele Fahrradcomputer bieten zudem Funktionen, um Trainingszonen zu definieren und deine Leistung zu analysieren.
Brauche ich unbedingt einen Fahrradcomputer mit Herzfrequenzfunktion?
Das hängt von deinen Trainingszielen ab. Wenn du deine Herzfrequenz überwachen möchtest, kannst du entweder einen Fahrradcomputer mit unterstützter Messung und externem Sensor wählen oder auf Fitnessarmbänder und Smartwatches zurückgreifen. Ein spezieller Fahrradcomputer bietet meist genauere Daten und zusätzliche Trainingsfunktionen.
Kauf-Checkliste für Fahrradcomputer mit Herzfrequenzüberwachung
Beim Kauf eines Fahrradcomputers, der deine Herzfrequenz überwachen kann, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Diese Checkliste hilft dir dabei, die passende Wahl zu treffen, auch wenn du noch nicht viel Erfahrung mit solchen Geräten hast.
- ✔ Kompatibilität mit Herzfrequenzsensoren: Prüfe, ob der Fahrradcomputer externe Herzfrequenzsensoren wie Brustgurte oder Armbänder unterstützt. Nur so kannst du deinen Puls zuverlässig messen.
- ✔ Übertragungsprotokolle: Achte darauf, ob der Computer ANT+ oder Bluetooth verwendet, damit die Verbindung zu deinem Sensor stabil und einfach funktioniert.
- ✔ Benutzerfreundlichkeit: Der Computer sollte leicht zu bedienen sein und eine gut ablesbare Anzeige bieten, damit du während der Fahrt schnell deine Herzfrequenz sehen kannst.
- ✔ Akkulaufzeit: Eine ausreichende Batterielaufzeit ist wichtig, besonders wenn du lange Touren planst. Informiere dich, wie lange der Akku oder die Batterien halten.
- ✔ Trainingsfunktionen: Manche Geräte bieten hilfreiche Trainingsmodi wie Pulszonen oder Trainingspläne, die dir dabei helfen, dein Training gezielt zu steuern.
- ✔ Preis und Zubehör: Berücksichtige dein Budget und ob eventuell zusätzlicher Kauf von Herzfrequenzsensoren notwendig ist. Manche Sets enthalten Sensoren direkt mit.
Wenn du diese Punkte im Blick behältst, findest du einen Fahrradcomputer, der zu deinen Anforderungen passt und dir eine zuverlässige Herzfrequenzüberwachung ermöglicht. So kannst du dein Training sicherer und effektiver gestalten.
Technische Grundlagen der Herzfrequenzmessung mit dem Fahrradcomputer
Sensorarten zur Herzfrequenzmessung
Für die Herzfrequenzmessung beim Radfahren kommen zwei Hauptsensorarten zum Einsatz. Brustgurte messen die elektrischen Signale, die das Herz bei jedem Schlag aussendet. Diese Methode ist sehr genau, weil sie direkt am Körper anliegt und kaum beeinflusst wird. Alternativ gibt es optische Sensoren, die meist am Handgelenk oder Arm getragen werden. Sie nutzen Licht, um den Blutfluss in den Gefäßen zu erkennen und daraus die Herzfrequenz zu berechnen. Optische Sensoren sind bequem, können aber bei intensiven Bewegungen oder starkem Schwitzen ungenauere Werte liefern.
Verbindungstechnologien: Bluetooth und ANT+
Um die gemessenen Daten vom Sensor an den Fahrradcomputer zu übertragen, werden drahtlose Verbindungen genutzt. Zwei Standards sind dabei besonders verbreitet: Bluetooth und ANT+. Bluetooth ist weit verbreitet und wird auch bei vielen Smartphones genutzt. Es ist gut geeignet für individuelle Verbindungen zwischen einem Sensor und einem Empfänger. ANT+ ist speziell für Sportgeräte entwickelt und ermöglicht die Verbindung mehrerer Geräte gleichzeitig, etwa Sensoren und Fahrradcomputer. Beide liefern zuverlässige Datenübertragung, allerdings variiert die Kompatibilität je nach Fahrradcomputer.
Funktionsweise der Herzfrequenzüberwachung
Der Herzfrequenzsensor misst regelmäßig deinen Puls und sendet diese Daten in Echtzeit an den Fahrradcomputer. Dort werden die Werte angezeigt und können gespeichert werden, um dein Training auszuwerten. So hast du jederzeit im Blick, wie sehr dein Herz arbeitet. Manche Geräte bieten zusätzlich die Möglichkeit, individuell definierte Herzfrequenzzonen einzurichten. Das hilft dir, gezielt in bestimmten Bereichen zu trainieren, zum Beispiel Ausdauer aufzubauen oder Erholungsphasen einzuhalten.
Insgesamt ermöglicht die Kombination aus Sensoren und Fahrradcomputer eine einfache und genaue Überwachung deiner Herzfrequenz beim Radfahren, auch wenn du keine technischen Vorkenntnisse hast.